SPORTKARDIOLOGIE

Bewegung und Sport ist nicht nur Gesunden vorbehalten. In zahlreichen Untersuchungen konnten die positiven Effekte trainingstherapeutischer Maßnahmen auch bei vielen chronischen Erkrankungen aufgezeigt werden. Durch diese Erkenntnisse ist es zu einem teilweisen Wandel der sportmedizinischen Untersuchung gekommen.

Quasi als Bindeglied zwischen Sportmedizin und Kardiologie befasst sich die SPORTKARDIOLOGIE mit den Wirkungen körperlicher Aktivität auf das Herz-Kreislauf-System und ist dadurch in der Lage, neben einer Leistungsdiagnostik auch etwaige Probleme des Herz-Kreislauf-Systems zu objektivieren. Diese können anschließend rechtzeitig behandelt werden und die sportlichen Aktivitäten lassen sich gezielt darauf abstimmen.

Da diese Untersuchungen nicht im allgemeinen Ordinationsbetrieb stattfinden können, ist eine spezielle Terminvereinbarung nötig.

Für die sportkardiologische Untersuchung infrage kommen:

  • Sportinteressierte aller Alters-und Leistungsgruppen
Zweck der Untersuchung:
  • Individuelle Trainings-und Therapieplanung
Untersuchungsumfang:
  • Gesundheits-und Sportanamnese
  • Körperliche Untersuchung
  • Bestimmung des Body-Mass-Indexes
  • Ruhe-EKG
  • Echokardiografie
  • Ergospirometrie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.